In einem großen Topf mit Wasser füllen und erhitzen (nicht kochen lassen). Kuvertüre möglichst klein hacken, in eine Metallschüssel oder in einen kleinen Kochtopf geben und diesen in den Topf mit warmem Wasser hängen. Der Topf mit der Kuvertüre sollte etwa 2-3 cm in Wasser getaucht sein. Kuvertüre im Wasserbad unter sanftem Rühren langsam bis auf 30-33°C schmelzen lassen. Mit dieser Temperatur lässt sich die Kuvertüre sofort und optimal weiterverarbeiten. Unter 30°C beginnt die Kuvertüre fest zu werden und lässt sich nicht mehr richtig verarbeiten. Kommt sie mit über 33 Grad aufs Gebäck, dauert das Festwerden zu lange und die Oberfläche der Kuvertüre wird grau. Am besten mit einem Digital-Thermometer immer wieder nachmessen. Wird die Kuvertüre zu schnell heiß (über 50°C) sofort weitere gehackte Kuvertüre unterrühren, um alles wieder auf die optimale Verarbeitungstemperatur zurückzubringen.
Achtung: kein Wasser in die Kuvertüre bringen. Bereits 1 Spritzer Wasser reicht aus, um die Konsistenz völlig zu verändern. Ein glattes Überziehen ist dann nicht mehr möglich.

[printfriendly]