Tradition, die lebt.

Zum Baaderbeck geht man in Frickingen schon seit über 200 Jahren. Doch seit den Anfängen im Ortskern von Frickingen hat sich viel verändert. Seit 2007 backen wir in unserer Gläsernen Backstube am Ortseingang von Frickingen täglich frische Backwaren und Kuchen – natürlich nur mit Linzgau Korn®. Wir, das Bäckerehepaar Josef und Elisabeth Baader, schaffen das gemeinsam mit unseren über 80 MitarbeiterInnen. Mittlerweile hat die Landbäckerei Baader, die 1990 von Fridolin Baader übernommen wurde, acht Fachgeschäfte im Linzgau.

Neben einer umfangreichen Palette an Brot und Backwaren, gibt es bei uns Snacks, Kleinigkeiten zum Mittagessen, Kuchen, selbstgemachte Marmeladen und sogar hausgemachtes Eis. Wir geben jeden Tag (und auch jede Nacht) unser Bestes, um mit natürlichen und regionalen Rohstoffen sowie schonenden Herstellungsverfahren, mit viel Liebe zum Detail und einer Portion guter Laune leckere Backwaren zu erzeugen.

Geschichte

Geführt wird die Landbäckerei Baader bereits in der siebten Generation. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1787. Damals hatte Bernhard Baader ein neues Backhaus gebaut und die Jahreszahlen kunstvoll in den Türsturz einarbeiten lassen. Das alte Backhaus stand bis 1993 hinter dem Haus der Landbäckerei Baader in der Kirchstraße, ehe es einer Geschäftserweiterung weichen musste. Um der historischen Bedeutung gerecht zu werden, entschied sich jedoch die Gemeinde Frickingen 2006, das Backhaus im Ort originalgetreu wieder aufbauen zu lassen. Es steht heutzutage hinter dem Rathaus - und erhält natürlich auch einen Hinweis auf das Gründungsjahr 1787.

Dabei war die Bäckerei bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts kein Vollerwerbsbetrieb, sondern eine Ergänzung des eigentlichen Landwirtschafts-Betriebs. Es war dann Fridolin Baader - er hatte die Backstube nach dem frühen Tod seines Vaters im Alter von nur 21 Jahren übernommen - der den Bäckereibetrieb schrittweise ausbaute. Mehr noch: Er drehte die eigentliche Geschäftsausrichtung um. 1963 wurde das letzte Stück Vieh verkauft, fünf Jahre später wurden die Tenne und der Stall abgerissen. Stattdessen entstand ein neues, modernes Ladengeschäft.

In den Jahren 1993, 1998 und 2006 gab es weitere Geschäftserweiterungen. Zuletzt stand dabei die Verlegung der Backstube in den Gewerbekreisel am Ortseingang von Frickingen an. Dort kann man uns noch heute täglich in der Gläsernen Backstube den BäckerInnen beim Backen zuschauen.

Geschichte in Bildern

Früher vs. Heute. Die Entwicklung von der anfänglich kleinen Backstube hin zur heutigen Gläsernen Backstube ist enorm.

Übernahme der Bäckerei 01.05.1991

Einweihung Gläserne Backstube 24.02.2007

Josef Baader

Elisabeth Baader (geb. Sauter)

Übernahme der Bäckerei 01.05.1961

Fridolin Baader
* 20.12.1928   † 14.06.2003

Gertrud Baader (geb. Allweier)
*23.11.1938

Übernahme der Bäckerei 20.02.1924

Fridolin Baader
* 13.02.1893   † 21.12.1949

Frida Baader (geb. Löhle)
* 27.02.1899   † 04.03.1968

Übernahme der Bäckerei 20.10.1890

Leopold Baader
* 11.11.1856   † 12.03.1935

Maria Baader (geb. Möcking)
* 27.11.1868   † 20.03.1931

Übernahme der Bäckerei 07.09.1848

Ignatz Baader
* 05.02.1825   † 13.12.1908

Katharina Baader (geb. Auer)
* 21.11.1826   † 13.08.1870

weitergeführt von

Bernhard Baader
* 25.07.1786   † 21.04.1859

Barbara Baader (geb. Martin)
*    † 28.08.1847

Bäckerei seit 1787

Bernhard Baader
* 01.07.1763   † 15.07.1808

Maria Anna Baader (geb. Reichlin)
* 20.08.1760   † 21.04.1834