Zutaten
je 100 g Zitronat und Orangeat
300 g Mandeln
je 150 g Korinthen und Rosinen
5 EL Rum
400 g Butterschmalz
1000 g Linzgau-Korn Mehl
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60 g frische Hefe
250 ml Milch
4 Eier
1 Msp. Gem. Nelken und Muskat
200 g Butter
150 g Puderzucker

Zubereitung
Zitronat und Orangeat fein würfeln, die Mandeln hacken. Mit Korinthen und Rosinen in eine Schüssel geben und mit Rum beträufeln. Abdecken und gut durchziehen lassen (am besten über Nacht).
Das Butterschmalz erwärmen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker vermischen. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen, mit Eiern, Gewürzen und Butterschmalz zum Mehl geben, gründlich verkneten. Abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Früchte unter den Teig kneten. Kleine Stollen daraus formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen oder in kleine gefettete Kastenformen (wie Muffinbleche, nur mit rechteckigen Mulden) legen. Nochmals 3o Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 18o Grad (Umluft 16o Grad) vorheizen. Die Stollen 4o Minuten backen. Butter zerlassen und die Stollen sofort, wenn sie aus dem Ofen kommen, damit bestreichen. Eine Schicht Puderzucker darüber sieben, nochmals mit Butter beträufeln und wieder mit Puderzucker bestäuben. Die Stollen am besten über Nacht auskühlen lassen, dann erst fest in Folie verpacken und kühl aufbewahren. Sie sind 6-8 Wochen haltbar.
Baaders Tipp
Für Marzipanstollen: aus 400 g Marzipanrohmasse 1o-12 kleinen Rollen formen, diese beim Formen der Stollen jeweils in die Mitte legen und mit Teig umhüllen.
[printfriendly]