Zutaten
1 Zwiebel
2-3 EL Öl
18o g Emmentaler
½ Apfel
25o g altbackenes Weißbrot
15o ml Milch
2 Eier
Salz, Pfeffer aus der Mühle,
frisch geriebene Muskatnuss
1 bis 2 EL Petersilienblätter
1 EL Schnittlauchröllchen

Zubereitung
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 TL Öl erhitzen und die Zwiebel darin bei milder Hitze glasig dünsten. Den Emmentaler in sehr kleine Würfel schneiden oder groß reiben. Den Apfel schälen, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden. Das Weißbrot in etwa ½ cm große schneiden. Die Milch einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Das Ei verquirlen und mit der Milch verrühren. Die Eiermilch mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen, über die Brotwürfel gießen. Zwiebel, Apfel, Käse und Petersilie dazugeben und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
Mit nassen Händen kleine Knödel aus der Masse formen und etwas flach drücken, sodass 1 cm dicke Taler entstehen. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Taler darin bei milder Hitze auf beiden Seiten hellbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Kaspressknödel in klarer Brühe servieren und mit Schnittlauch bestreuen.
Dazu passt
Sauerkraut, mariniertem Blattsalat, Gurkensalat, Kraut – oder Tomatensalat.