Zutaten

45o g Linzgau-Korn Zopfmehl
15o g Milch
1 Ei
1 Würfel Hefe
½ Teelöffel Salz
65 g Zucker
7o g Butter
Gewürze: Vanille, Zitrone

Zubereitung

Für den Hefeteig zunächst frische Hefe in lauwarmer Milch auflösen. 1 EL Zucker zufügen und umrühren. Hefelösung zugedeckt ca. 10 Minuten stehen lassen. Wenn die Hefe anfängt zu gären (Bläschenbildung) kann sie zum Mehl gegeben werden. Mehl in eine Rührschüssel geben. Salz und restl. Zucker und Gewürze zufügen. Ei und die Hefemilch unter das Mehl kneten, bis ein geschmeidiger Hefeteig entsteht. Dann die Butter so lange unter den Teig kneten, bis sie ganz aufgenommen wurde. Evtl. noch wenig Mehl oder einige Tropfen Milch zufügen, bis sich der Hefeteig locker vom Schüsselrand löst.


Hefeteig zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.


Backofen auf 200°C vorheizen. Hefeteig noch einmal kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen bzw. formen. Das geformte Gebäck mit Eigelb bestreichen, mit einem Tuch zudecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen - dann nochmals mit Eigelb bestreichen und mit gehobelten Mandeln oder Hagelzucker bestreuen.
 Die Menge vom Hefeteig reicht für ein Backblech - oder kann zu Zöpfen oder anderen figürlichen Gebäcken verarbeitet werden.

Baader's Tipp

Wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben ist es einfacher den Hefeteig herzustellen.

[printfriendly]