Wie gelingt Strudelteig?
Strudelteig besteht nur aus Mehl, Wasser, etwas Öl und Salz, manchmal enthält er noch ein Ei. Am besten gelingt er, […]
Strudelteig besteht nur aus Mehl, Wasser, etwas Öl und Salz, manchmal enthält er noch ein Ei. Am besten gelingt er, […]
Unsere Weizenbrote wie Baaders U(h)rbengel, Baguette oder Vesperle eignen sich hervorragend zum Aufbacken. Kurz vor dem Verzehr des Brotes schalten […]
Ja – Mürbteig lässt sich ideal auf Vorrat produzieren. Der ungebackene Teig hält sich 4 – 6 Wochen im Tiefkühlfach.
bekommt man mit 1 – 2 EL Mandelöl oder Rosenwasser wieder schön geschmeidig
Wenn man sich nicht sicher ist, ob der Kuchen schon fertig ist, einfach ein Zahnstocher oder ein Streichholz in den […]
Für einen farbigen Zuckerguss einfach das Wasser durch Fruchtsaft ersetzen: Kirschsaft für roten Guss, Multivitaminsaft für gelben Guss, Holundersaft für […]
Für einen lockeren, luftigen Kuchen einfach einen Teil der Flüssigkeit (z.B. Milch oder Wasser) durch Mineralwasser ersetzen.
Creme- oder Sahnemassen lassen sich gut mit einer Palette (z.B. großes, breites Tafelmesser oder einem Tortenheber) verstreichen.
Tortenböden lassen sich am besten mit einem langen, scharfen Messer schneiden. Das Messer waagerecht halten und die Klinge beim gleichzeitigen […]
Rührkuchen oder Kekse ohne Glasur lassen sich im getrockneten Zustand ideal weiterverarbeiten: Paniermehl zum Ausstreuen von Kuchenformen: Kuchen löst sich […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.