Wie färbt man Zuckerguss ohne Lebensmittelfarbe?
Für einen farbigen Zuckerguss einfach das Wasser durch Fruchtsaft ersetzen: Kirschsaft für roten Guss, Multivitaminsaft für gelben Guss, Holundersaft für […]
Für einen farbigen Zuckerguss einfach das Wasser durch Fruchtsaft ersetzen: Kirschsaft für roten Guss, Multivitaminsaft für gelben Guss, Holundersaft für […]
Für einen lockeren, luftigen Kuchen einfach einen Teil der Flüssigkeit (z.B. Milch oder Wasser) durch Mineralwasser ersetzen. [printfriendly]
Creme- oder Sahnemassen lassen sich gut mit einer Palette (z.B. großes, breites Tafelmesser oder einem Tortenheber) verstreichen. [printfriendly]
Tortenböden lassen sich am besten mit einem langen, scharfen Messer schneiden. Das Messer waagerecht halten und die Klinge beim gleichzeitigen […]
Rührkuchen oder Kekse ohne Glasur lassen sich im getrockneten Zustand ideal weiterverarbeiten: Paniermehl zum Ausstreuen von Kuchenformen: Kuchen löst sich […]
Oft muss man Hefeteig gehen lassen und das auch meist noch mehrmals. Zunächst lässt man den Hefeansatz (Vorteig) an einem […]
In einem großen Topf mit Wasser füllen und erhitzen (nicht kochen lassen). Kuvertüre möglichst klein hacken, in eine Metallschüssel oder […]
Spritzbeutel in ein hohes Gefäß stellen (z.B. Messbecher oder Krug). Den Rand des Spritzbeutels etwa 10 cm nach außen umklappen. […]
Ein Gefrierbeutel ist die optimale Alternative zum Spritzbeutel. Zuckerguss oder andere Massen in den Spritzbeutel füllen, mit einem Klipp oder […]
Tortendeckchen aus Papier auf die Torte oder den Kuchen legen und mit Puderzucker oder Kakao bestäuben. Anschließend das Papier von […]